Tilman Becker

Ich bin Tilman Becker, Ökonom und Glücksspielforscher aus Stuttgart. Viele Jahre leitete ich die Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim und untersuchte Spielmechanik, Volatilität und Marktregulierung. Auf lucky-pharaohs.de analysiere ich den Slot Lucky Pharaoh von Merkur Gaming: Ich führe reale Tests durch, erfasse RTP und die Häufigkeit der Power Spins. Keine Werbung, keine Strategien – nur Daten und Beobachtungen. Mein Ziel ist es zu zeigen, wie der Slot in der Praxis funktioniert.

Über den Autor – Tilman Becker

Parameter Information
Name Tilman Becker
Standort Stuttgart, Deutschland
Ausbildung Universität Hohenheim
Forschungsgebiete Glücksspielökonomie, Regulierung, Spielmechanik
Berufserfahrung Über 20 Jahre Forschung
Position Ehemaliger Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel
Kontakt [email protected]

Mein Name ist Tilman Becker. Ich bin Ökonom und Forscher und beschäftige mich seit über zwanzig Jahren mit der Glücksspielbranche in Deutschland – von klassischen Merkur-Spielhallen bis hin zu modernen Online-Plattformen. Viele Jahre leitete ich die Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim, wo ich das Spielverhalten, die Wirkung von RTP Modellen und die Regulierung des Marktes im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrags analysierte.

Ich bin Autor des Buches „Glücksspielsucht in Deutschland“ und Mitautor mehrerer wissenschaftlicher Publikationen über den Zusammenhang zwischen Spielmechanik, Volatilität und Spielmotivation. Mein Ansatz war stets derselbe: Glücksspiel als sozioökonomisches Phänomen zu betrachten – nicht als Mittel zum Gewinn, sondern als Spiegel menschlichen Verhaltens und Entscheidens.

Warum es diese Website gibt

Das Projekt lucky-pharaohs.de entstand aus dem Wunsch, wissenschaftliche Analyse mit praktischer Beobachtung zu verbinden – am Beispiel eines einzelnen Spiels: Lucky Pharaoh von Merkur Gaming. Dieser Slot gilt als einer der prägnantesten Vertreter deutscher Spielmechanik: vertraut aus den Spielhallen, aber mit einer komplexen mathematischen Struktur.

Mich interessiert, wie sich diese Mechanik in der Realität verhält – nicht in Theorien oder Werbetexten, sondern im echten Spielverlauf. Deshalb dokumentiere ich jede Testsitzung öffentlich: Ich erfasse Daten, vergleiche Ergebnisse, beobachte Veränderungen des RTP und der Volatilität – um die tatsächliche Dynamik von Lucky Pharaoh im Zeitverlauf sichtbar zu machen.

Tilman Becker während eines Vortrags über Glücksspielregulierung an der Universität Hohenheim
Prof. Tilman Becker bei einem Vortrag zur Forschung über Glücksspiel und Regulierung (Universität Hohenheim, 2018)

Beruflicher Werdegang und Meilensteine

Jahr Tätigkeit / Position
1996–2003 Forschung und Lehre im Bereich Wirtschaftspolitik an der Universität Hohenheim
2004 Gründung der Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim
2004–2019 Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel – Forschung zu Regulierung, Spielverhalten und Marktanalyse
2007 Herausgeber des Sammelbands „Glücksspiel im Umbruch“
2008 Veröffentlichung des Fachbeitrags „Gefährdungspotential von Glücksspielen und regulatorischer Spielraum des Gesetzgebers“ (Springer)
2009 Publikation des Buches „Glücksspielsucht in Deutschland“
2011 Studie „Soziale Kosten des Glücksspiels in Deutschland“
2016 Vortrag auf der Landeskonferenz Niedersachsen zum Glücksspielwesen (Hannover)
2018 Vortrag „Legale Spielangebote konsequent stärken“ beim VDAI Summit
2019 Abschluss der Leitung der Forschungsstelle Glücksspiel, Beginn freier Forschungstätigkeit
2021 Gründung von TC Becker Consult (Forschung & Beratung im Glücksspielsektor)
2022 Speaker bei der Gaming in Germany Conference zum Thema Responsible Gaming
2023 Keynote Speaker bei der Gaming in Germany Conference in Berlin

Was Sie auf dieser Website finden

Auf lucky-pharaohs.de werden empirische Testergebnisse und analytische Beiträge veröffentlicht:

  • Häufigkeit und Verhalten der Power Spins
  • Entstehung und Struktur der Vollbild-Szenarien
  • Vergleich der Online- und Spielhallen-Versionen von Lucky Pharaoh
  • Analyse von Volatilität und emotionalen Spielphasen
  • RTP-Entwicklung über längere Spielsitzungen (200–500 Spins)
  • Kurzberichte mit Methodik, Beobachtungen und Schlussfolgerungen

Darüber hinaus gibt es eigene Rubriken zur Geschichte des Spiels, zur Mechanik, zu Wahrscheinlichkeiten und zu statistischen Auswertungen. Alle Daten stammen aus realen, dokumentierten Tests auf lizenzierten Plattformen.

Tilman Becker spricht auf der Gaming in Germany Conference 2023 in Berlin über Responsible Gaming.
Tilman Becker als Speaker auf der Gaming in Germany Conference 2023 in Berlin – Thema: Responsible Gaming und Spielerschutz

Ziel des Projekts

Das Ziel ist einfach: zu verstehen, wie Lucky Pharaoh tatsächlich funktioniert – welche Gesetzmäßigkeiten sich hinter der scheinbaren Zufälligkeit verbergen, wie sich Spannung aufbaut und warum der Slot genau so gestaltet ist, wie er ist.
Es geht nicht um Strategien, sondern um das Verständnis der inneren Struktur des Spiels.

Methodik und Prinzipien

  • Tests auf lizenzierten Plattformen (GGL, MGA)
  • Protokollierung jeder Sitzung: Datum, Einsatz, RTP, Power Spins, Vollbild
  • Veröffentlichung ausschließlich geprüfter Daten – ohne Werbung oder Partnerlinks
  • Wöchentliche Aktualisierungen und neue Tabellen
  • Kommentierte Beobachtungen mit statistischer Visualisierung

Publikationen von Tilman Becker

Bücher und wissenschaftliche Arbeiten

  1. 📘 Glücksspielsucht in Deutschland: Prävalenz bei verschiedenen Glücksspielformen
    Peter Lang Verlag, 2009.
    Untersuchung zur Verbreitung und zu den Ursachen von Glücksspielsucht in Deutschland.
  2. 📗 Glücksspiel im Umbruch: Beiträge zum Symposium 2006 der Forschungsstelle Glücksspiel
    Herausgegeben von Tilman Becker & Christine Baumann, 2007.
    Sammelband mit Beiträgen zur Regulierung und Forschung über den deutschen Glücksspielmarkt.
  3. 📙 Soziale Kosten des Glücksspiels in Deutschland
    Peter Lang Verlag, 2011.
    Analyse der gesellschaftlichen und ökonomischen Auswirkungen des Glücksspiels in Deutschland.
  4. 📒 Verfügbarkeit und Sucht beim Automatenspiel
    Studie über den Zusammenhang zwischen Automatenverfügbarkeit und Spielsuchtentwicklung.
  5. 📕 „Gefährdungspotential von Glücksspielen und regulatorischer Spielraum des Gesetzgebers“
    In: Aktuelle Probleme des Rechts der Glücksspiele, Springer, 2008.
    Beitrag über rechtliche und regulatorische Herausforderungen im deutschen Glücksspielrecht.

Konferenzauftritte von Tilman Becker

  1. 🎤 Gaming in Germany Conference 2023
    Beitrag im Eröffnungsprogramm (Introductory Remarks) der wichtigsten iGaming-Konferenz Deutschlands.
    Programm & Agenda
    Videoaufzeichnung auf YouTube
  2. 🎤 Gaming in Germany Conference 2022
    Vortrag zum Thema Responsible Gaming und aktuelle Entwicklungen der deutschen Glücksspielregulierung.
    Videoaufzeichnung auf YouTube
  3. 🎤 Landeskonferenz Niedersachsen zum Glücksspielwesen 2016 (Hannover)
    Vortrag über den rechtlichen Rahmen und die Regulierung des Glücksspielmarktes in Deutschland.
    Konferenzbericht (PDF)
  4. 🎤 VDAI Summit 2018
    Beitrag mit dem Titel „Legale Spielangebote konsequent stärken“ über die Zukunft des regulierten Glücksspiels.
    Summit Review (PDF)
  5. 🎤 Fachartikel & Interviews
    Regelmäßige Zitate und Kommentare von Tilman Becker zu Fragen der Regulierung und Spielerprävention.
    Pressemitteilung – Euractiv

🔗 Weitere Profile und wissenschaftliche Quellen:

Baixar App
Wheel button
Wheel button Spin
Wheel disk
300 FS
500 FS
800 FS
900 FS
400 FS
200 FS
1000 FS
500 FS
Wheel gift
300 FS
Congratulations! Sign up and claim your bonus.
Get Bonus